MERCEDES BENZ
Pilotprojekt über einen Zeitraum von drei Jahren, um eine optimierte und zentralisierte Mangementorganisation für die Mercedes-Benz Niederlassungen zu entwickeln unter Berücksichtigung des hohen Technisierungsgrades und des Premium-Anspruches an Prozess- und Energieeffizienz. Beispielobjekt hierfür war der Neubau der Mercedes-Benz Niederlassung München mit 70.000 m2 Nutzfläche, das zu Bauzeiten gröβte Autohaus Europas, und der Verknüpfung mit allen Zweigniederlassung in Bayern.
Wir bildeten mit internen Mitarbeitern der Niederlassung und der Zentrale ein Projektteam. Schwerpunkt des Projektes ist, inwieweit die innovativen Ansätze des Facility Managements („effizientes Betreiben der Liegenschaft“) für den Konzern nutzbar gemacht werden können und welcher Nutzen hinsichtlich Kosten und Effizienz darstellbar ist.
Besondere Bedeutung hierbei bekam die Einbindung des konzerneigenen Qualitäts- und Umweltmanagements.
Teil des Projektes war die Aufnahme und Definition aller Sekundär-Prozesse und die Erarbeitung einer optimalen Organisationsstruktur mit Kriterien für die Auswahl interner und externer Dienstleister.
Bei der externen Vergabe von Leistungen kamen neue Ausschreibungskonzepte für technische und infrastrukturelle Dienstleistungen mit einem hohen Spezifizierungsgrad der Leistungen in unterschiedlichen Service-Levels und integriertem Qualitäts- und Umweltmangement zur Anwendung.
Abgerundet wurde das Konzept mit der Implementierung eines umfassenden IT-Gebäudeinformationssytem in dem alle relevanten Daten verknüpt mit den CAD-Plänen und Prozessabläufen, die Gebäudeautomation sowie die Dokumentation abgebildet wurden.
Die Verknüpfung aller relevanten Liegenschafts- und Unternehmensdaten als Grundlage für schnelle und fundierte Unternehmensentscheidungen und der Geschäftsleitung implementierten wir mit einem umfassenden IT-Gebäudeinformationssystem. In diesesm System wurden die Lokalisierungsdaten auf CAD-Plänen mit den Daten der Gebäudeautomation, der Prozessabläufe und der Dokumentation verknüpft.
Zusammenfassend konnte eine Effizienzsteigerung von 25% gegenüber vergleichbaren Niederlassungen dargestellt werden.