GEMEINDE UNTERHACHING
Ausgangspunkt meines Planungs- und Bauleitungsprojektes bei der Gemeinde Unterhaching war der Wunsch der Gemeinde, einen als Mehrzweckhalle geplanten Saal zu einem Konzertsaal, auch für Klassik-Konzerte, umzubauen. Dazu musste insbesondere die bestehende RLT-Anlage so saniert werden, das die Schallschutzanforderungen und der hohe Anspruch der Gemeinde an Energieeffizienz eingehalten werden. Zudem sollte die Sanierung in der Sommerpause, d.h. in einem äuβerst knappen Zeitplan und ohne Veränderungen an der Bausubstanz durchgeführt werden.
Vertreter namhafter Hersteller technischer Anlagen hielten die Anforderungen an den Schallschutz unter den gegebenen Bedingunegn fúr technisch nicht realisierbar.
So wurde ein erfolgsorietnierte Vertrag zwischen der Gemeinde und unserem Ingenieurbüro auf Basis des erzielten Ergebnisses abgeschlossen.
Meine Planungsgrundlage basierte auf meinen Beobachtungen bei Wanderungen im Gebirge, dass ab einer bestimten Höhe die Umgebung leiser klingt, so dass ich die Druckerhältnisse im Zuschauerraum an diese Verhältnisse angepasst habe und die gewünschten nachweislich erreicht wurden.